Am 2. April zeichnete die Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule zum 21. Mal engagierte und talentierte Schülerinnen und Schüler mit dem Heinrich-Ellenberger-Preis aus.

Die feierliche Preisverleihung wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, darunter Bürgermeister Dr. Nico Ritz, der ehemalige stellvertretende Schulleiter Herbert Grimme sowie die Schulelternbeiratsvorsitzende Jana Edelmann-Rauthe. Für die musikalische Umrahmung sorgten David Wagner am Horn – selbst Preisträger –, Oliver Schaad am Piano und die THS-Band unter Leitung von Juliane Pohl.

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in verschiedenen Kategorien für ihre besonderen Leistungen für die Schulgemeinde ausgezeichnet:

  • Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit (MINT und GeoMINT): Niklas Volodin, Pauline Eberhardt, Emilie Lucia Rydzon, Leo Gattermann
  • Jugend debattiert: Mehraab Ellahi Mohammad
  • Mediations-AG: Nastasja Kvashnin, Gloria Verzi, Emil Schwarz
  • Durchführung der Juniorwahlen für das Europäische Parlament und den Bundestag: Helin Akkoyun, Lukas Bart, Jakob Dithmar, Leo Gattermann, Ariana Genc, Lea Harle, Max Hedderich, Shahnaz Jafari, Dominik Josten, David Kildau, David Kunz, Leonard Luz, Vincent Nöding, Theodor Rehm, Anna Lena Scholz, Maxim Siriev, Leonard Stappert, Max Steinbrecher, Carina Steklow, Barbora Vilimaviciute, Constantin Westermann, Niklas Hartung, Helene Jäger, Malte Seifert, Franziska Hesse, Joana Kirchner, Andre Elijah Kalb
  • Vorlesewettbewerb: Amalia Schröder
  • Musikalische Begleitung von Schulveranstaltungen, langjährige Mitgliedschaft im Schulorchester, Jugendstudium an der Musikakademie Kassel: David Elias Wagner
  • Unterstützung von Schulprojekten durch Digital-Art-Kampagnen: Linda Eichler, Diana Thielmann, Naemi Stehl
  • Schülervertretung: Annika Zimprich, Charlotte Zeiß, Maria Aurica Victoria, Jonas Utpatel, Paula Flori Falk

Der Heinrich-Ellenberger-Preis wurde im Jahr 2003 von Gert Ellenberger gestiftet, um herausragende schulische Leistungen zu würdigen. Er erinnert an Heinrich Ellenberger (1570-1632), einen in Homberg geborenen Mediziner und Philosophen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch die Schulkonferenz auf Vorschlag der Schulgemeinde.

Die THS unterstreicht mit der Verleihung einmal mehr ihren Anspruch, eine Kultur der Anerkennung zu leben und junge Menschen in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern. Wir danken der Heinrich-Ellenberger-Stiftung, der Kreissparkasse Schwalm-Eder und Herbert Grimme für die finanzielle Ausstattung des Preises sowie Katrin Czajkowski und Kathleen Haas für die organisatorische Unterstützung.