Wie funktioniert Demokratie? Im Rahmen der Juniorwahl 2025 haben 364 Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufen 9 bis 13 die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.
Im Rahmen des praxisnahen politischen Bildungsprojekts simulieren die Schülerinnen und Schüler die Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis ausgestattet, machen sie sich wie bei einer echten Wahl auf den Weg ins Wahllokal. Bundesweit sind über 7.210 Schulen mit über 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler am Projekt beteiligt.
Seit ihrer Einführung im Jahr 1999 hat sich die Juniorwahl als eines der erfolgreichsten politischen Bildungsprojekte in Deutschland etabliert. In den vergangenen 25 Jahren haben sich mehr als 7,4 Millionen Jugendliche an der Juniorwahl beteiligt. Die Simulation ermöglicht es jungen Menschen, aktiv demokratische Prozesse zu erleben, noch bevor sie das Wahlalter erreichen.
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wird am Wahlsonntag, den 23.02.2025 um 18:00 Uhr auf www.juniorwahl.de veröffentlicht.