Der kompetente Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien ist Teil einer zeitgemäßen, umfassenden Bildung. Um unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, digitale Medien sachgerecht und kritisch zur Kommunikation und zur Kooperation zu nutzen, haben wir eine IT-Infrastruktur aufgebaut, die den Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im Unterricht ermöglicht.

Technische Ausstattung

Hardware

  • Glasfaseranbindung für das Internet
  • WLAN 6 im gesamten Schulgebäude
  • iPad-Wagen zur mobilen Nutzung mit iPADs 10,2″, Apple Pencils und Tastaturen
  • Tablets und 2-in-1-Notebooks zur Ausleihe an Schülerinnen und Schüler
  • Transportable virtuelle Konferenzlösungen für vier Räume
  • Zwei Computerräume für den Kursunterricht
  • Mehrere mobile Laptop-Beamer-Einheiten
  • Alle Klassen- und Fachräume mit Großbildmonitoren, Videoprojektoren oder Smartboards
  • Hörsaal mit kompletter IT- und Medientechnik
  • Dokumentenkameras
  • Desktops für das individuelle Arbeiten in der Mediothek
  • Desktops für Lehrkräfte im Medienraum des Lehrerzimmers

Software

    • Moodle für die digitale Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien und Lerninhalten
    • Schulportal Hessen zur Kurswahl, zur Buchung von Medien, zur Planung der Leistungsnachweise und zur schulinternen Terminabstimmung
    • Datenschutzkonforme Videokonferenzlösung über das Schulportal Hessen
    • Messenger „schul.cloud“ für die direkte innerschulische Kommunikation
    • Digitale Schulbücher in vielen Fächern und Jahrgangsstufen
    • Digitaler Stunden- und Vertretungsplan

 

Unsere Ziel ist es, diese Ausstattung kontinuierlich zu erweitern und IT-Medien als Selbstverständlichkeit in den Unterricht zu integrieren.

Digitale Fähigkeiten und Fertigkeiten

Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern IT-Grundkompetenzen für den sicheren und effizienten Umgang mit digitalen Medien. Im Wahlunterricht und in vielen Fächern beschäftigen sie sich mit Computer-Grundlagen, Online-Anwendungen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Wir sind akkreditiertes Testzentrum von ICDL Deutschland.

Mitgebrachte digitale Endgeräte

In den Jahrgangsstufen 5 bis 8 dürfen eigene digitale Werkzeuge (Tablets, Smartphones, Laptops usw.)  in einzelnen Unterrichtsphasen unter Anleitung einer Lehrkraft genutzt werden. Werden Geräte mit in die Schule gebracht, so müssen sie ohne vorherige Genehmigung durch die unterrichtende Lehrkraft ab- oder stummgeschaltet in der Schultasche verbleiben. In der gymnasialen Oberstufe ist es den Schülerinnen und Schülern möglich, eigene digitale Geräte zu verwenden.

Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, mitgebrachte Gegenstände selbst zu beaufsichtigen und für eine sichere Verwahrung zu sorgen. Wir empfehlen den Abschluss einer Versicherung, die  Totalschaden, Transportschäden, Verlust, Diebstahl und Herunterfallen deckt.

Für die Nutzung eigener Geräte gelten darüber hinaus folgende Regeln:

  1. Auf Wunsch und nach Unterzeichnung der Nutzungsordnung erhalten Schülerinnen und Schüler einen Internetzugang, der aus einem Anmeldenamen und aus einem Passwort besteht. Für Lehrkräfte gilt die Nutzungsordnung als Dienstanweisung.
  2. Auf Windows- oder Androidsystemen kann man sich unmittelbar beim Netzwerk „THS“ anmelden. Bei iOS- und MacOS-Systemen müssen Sie in den meisten Fällen zuvor ein Profil installieren. Hierzu laden Sie das Profil herunter und öffnen es. Alles andere geschieht automatisch.
  3. Über das Menu „Portale“ unten rechts auf der Homepage können Schülerinnen und Schüler auf ihren individuellen Stundenplan und auf die Lernplattform „Moodle“ zugreifen.
  4. Falls Schülerinnen und Schüler den Stundenplan auch auf einem mobilen Gerät nutzen wollen, installieren sie die App „Untis Mobile“ über den iTunes-App-Store oder über den Google-Play-Store. Nach dem Starten der App findet man unsere Schule mit dem Stichwort „Bundespräsident“.

 

iPads als Lernwerkzeug ab der Jahrgangsstufe 9

Beginnend mit dem Schuljahr 2022/23 nutzen alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 ein iPad als Werkzeug im Unterricht. Das iPad ist aufgrund seiner nativen Apps zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation sowie der Möglichkeit zum leichten Austausch von Daten besonders gut für den unterrichtlichen Einsatz geeignet. Es lässt sich – insbesondere durch die App „Classroom“ – so anpassen, dass es pädagogisch sinnvolle und fachlich relevante Lernerfahrungen vermittelt.

Nach den schulgesetzlichen Regelungen (§ 153 Abs. 4 HSchG) werden digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler von deren Eltern beschafft, instandgehalten und bezahlt. In begrenztem Umfang können wir bei besonderer Bedürftigkeit Leihgeräte zur Verfügung stellen.

Zur weiteren Information: Konzeption (Schulprogramm)

Fach „Digitales Leben“ in der Jahrgangsstufe 10

Das Fach „Digitales Leben“ dient dazu, Schülerinnen und Schüler auf den Umgang mit neuen Informationstechnologien vorzubereiten: Wissens- und Kompetenzgewinnung durch Künstliche Intelligenz (KI), Stärkung der Präsentationskompetenzen vor allem als Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe und Förderung der digitalen Gesundheit („Digital Wellbeing“).

Digitaler Unterricht zu Hause

Wird der Unterricht wegen einer vollständigen oder teilweisen Schulschließung virtualisiert, verfügen wir über einen Handlungsrahmen, um den Unterricht verlässlich fortzuführen.

Informationen

Alle Neuigkeiten aus dem Schulleben finden Sie auf dieser Homepage und auf Instagram.

Datenschutz

Der schulische Datenschutz umfasst die Regeln und Maßnahmen, um die Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften zu gewährleisten.

Hinweise zum Datenschutz bei der Datenverarbeitung in der Schulverwaltung

Ansprechpartner

Leitung des pädagogischen IT-Supports: Ingo Blum
IT-Team: Ingo Blum,  Johannes Heese, Andreas Kroupal
Schulweite Koordination des iPad-Programms: Sandra Giesen
Fach Digitales Leben: Johannes Heese
Schulische Datenschutzbeauftragte: Sabine Dubik, Andreas Kroupal